Datenschutz

 

EU-Datenschutzgrundverordnung –

wir informieren Sie!

 

 

 

 

Am 25.Mai 2018 trat die neue EU-Datenschutzgrundverordnung in Kraft. Um Ihnen stets eine professionelle Beratung zu bieten, speichern wir Ihre personenbezogenen Daten wie Telefon, Namen u. Adresse. Daher sind wir zukünftig dazu verpflichtet, eine schriftliche Einverständniserklärung von Ihnen einzuholen. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt.

Wir bedanken uns für Ihr Verständnis.

Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde,

 

als Kosmetikstudio Ihres Vertrauens wollen wir für Sie eine möglichst gute Dienstleistung erbringen. Daher erfassen und verarbeiten wir bestimmte personenbezogene Daten

von Ihnen, beispielsweise Kontakt- & Adressdaten, individuellen Kosmetikbehandlungen, Produktempfehlungen, Hautanalyse, Allergien etc. Über Ihre angegebenen Kontaktdaten

(telefonisch, per SMS, per WhatsApp, per Mail etc.) möchten wir Sie gerne an Ihre Termine bei uns erinnern oder ggf. über Neuheiten informieren.

Wir dürfen Ihre personenbezogenen Daten nach geltender Rechtslage allerdings nur dann erheben und verarbeiten, wenn Sie zuvor Ihr Einverständnis damit erklären. Daher bitten wir Sie, die datenschutzrechtliche Einverständniserklärung zu unterzeichnen. Selbstverständlich betreuen wir Sie auch dann optimal, wenn Sie uns Ihre personenbezogenen Daten nicht zur Verfügung stellen.

Um eine faire und transparente Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten sicherzustellen, informieren wir Sie über Folgendes:

Ihre personenbezogenen Daten werden wir spätestens mit Ablauf des dritten Jahres nach Ihrem letzten Besuch bei uns löschen. Sie können von uns Auskunft verlangen, welche Ihrer personenbezogenen Daten wir verarbeiten. Ferner können Sie die Berichtigung falscher personenbezogener Daten sowie die Löschung bzw. die Einschränkung der Verarbeitung von uns fordern. Sofern Sie uns personenbezogene Daten bereitgestellt haben, können Sie die Übermittlung in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format verlangen. Selbstverständlich werden wir die uns anvertrauten Daten streng vertraulich und verantwortungsvoll behandeln.

Ihre personenbezogenen Daten werden ausschließlich bei uns verarbeitet und wir übermitteln Sie auch nicht an ein Drittland.

 

Ihnen steht ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu, dem Landesbeauftragten für Datenschutz:

 

Niedersachsen: Barbara Thiel · Prinzenstraße 5 · 30159 Hannover · Telefon 0511 120-4500

 

Wenn Sie weitere Fragen zum Thema Datenschutz bei uns haben, sprechen Sie uns einfach an!

 

Herzlichen Dank für Ihr Vertrauen!

 

Rita Schrader

 

Die vom KUNDEN oben angegebenen personenbezogenen Daten (Adresse, Kontaktdaten) sowie die Fotos werden auf der Rechtsgrundlage des Art. 6 Abs.1 b) DSGVO nur vom SALON zum Nachweis der vom Modell erteilten Einwilligung intern für die Dauer der Bildnutzung, maximal für gesetzlich zulässige Speicherdauer, archiviert und im Bedarfsfall zu Rechtszwecken gegenüber Dritten genutzt. Datenschutzrechtlich Verantwortliche im Sinne von Art. 4 Abs. 7 DSGVO ist der SALON (nähere Informationen, s.o.).

Belehrung über die datenschutzrechtliche Betroffenenrechte:

Sie haben das Recht:

-    gemäß Art.7 Abs.3 DSGVO Ihre einmal erteilte Einwilligung jederzeit gegenüber uns zu widerrufen.

     Dies hat zur Folge, dass wir die Datenverarbeitung, die auf dieser Einwilligung beruhte, für die Zukunft

     nicht mehr fortführen dürfen;

-    gemäß Art.15 DSGVO Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen.

     Insbesondere können Sie Auskunft über die Verarbeitungszwecke, die Kategorien der personenbezogenen Daten,

die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen Ihre Daten offengelegt wurden oder werden, die geplante Speicherdauer, das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung oder Widerspruch, das Bestehen eines Beschwerderechts, die Herkunft Ihrer Daten (sofern diese nicht bei uns erhoben wurden), sowie über das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling und ggf. aussagekräftigen Informationen zu deren Einzelheiten verlangen;

-           gemäß Art.16 DSGVO unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen;

-           gemäß Art.17 DSGVO die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit nicht die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist;

-           gemäß Art.18 DSGVO die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber deren Löschung ablehnen und wir die Daten nicht mehr benötigen, Sie jedoch diese zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen oder Sie gemäß Art.21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben;

-           gemäß Art.20 DSGVO Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesebaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen und

-           gemäß Art.77 DSGVO sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren. In der Regel können Sie sich hierfür an die Aufsichtsbehörde Ihres üblichen Aufenthaltsortes oder Arbeitsplatzes oder die unseres Unternehmenssitzes wenden.